
„Mission Siret“ stärkt humanitäre Arbeit durch internationalen Austausch
Wie kann "Mission Siret" die eigene humanitäre Arbeit in der Ukraine weiter
professionalisieren? Antworten auf diese Frage suchten Ann-Katrin Krämer vom Orga-
Team und Ana Maria Maidaniuc, Vor-Ort-Managerin in Siret, bei einem Besuch der
kanadischen Hilfsorganisation "Global Medic" in Toronto.
Im Headquarter der Organisation nahmen sie an einem intensiven Erfahrungsaustausch
teil und hospitierten bei einem Training für Volontäre. Im Mittelpunkt standen zentrale
Prinzipien der humanitären Hilfe, der sensible Umgang mit Betroffenen in den
Einsatzländern sowie Strategien zur Gewinnung und Betreuung von Freiwilligen. Auch
praktische Aspekte wie die Grundlagen der Social-Media-Berichterstattung wurden
vermittelt.
Für "Mission Siret" sind diese Impulse besonders wertvoll: Viele unserer bisherigen
Arbeitsweisen basieren auf Erfahrungswerten - der Austausch mit "Global Medic" bietet
nun die Chance, unsere Ansätze zu reflektieren, weiterzuentwickeln und strukturell zu
stärken.
Seit 2022 zählt „Global Medic“ zu den internationalen Partnerorganisationen von "Mission
Siret". Die Zusammenarbeit ist eng und praktisch: In unserer Lagerhalle in Siret packen
die Volontäre von "Global Medic" regelmäßig sogenannte "Food Hampers" -
Versorgungspakete mit haltbaren Lebensmitteln für Menschen in der Ukraine. Die
Lebensmittel dafür werden über die Infrastruktur von "Mission Siret" beschafft, organisiert
und bereitgestellt. Auch die Verteilung der Pakete erfolgt über unsere eigene Logistikkette,
die bis in die betroffenen Regionen der Ukraine reicht. Die Freiwilligen von „Global Medic“
sind dabei vollständig in unsere Rotationssysteme vor Ort integriert und arbeiten Hand in
Hand mit unseren Teams.