
(Foto: Mission Siret)
Wir wählen die Freiheit“ - Unter diesem Motto stand das diesjährige „Cafe Kyiv“, an dem die „Mission Siret“ nun bereits zum zweiten Mal vertreten war.
Mit circa 5.000 Besucherinnen und Besuchern und über 100 Einzelformaten ist das von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte Event eine der größten Pro-Ukraine-Veranstaltungen Europas, die Akteure aus Politik, Wissenschaft und Sozialem zusammenbringt. Darunter eben auch die „Mission Siret“.

(Foto: Mission Siret)
In einem der ersten Events des Tages stellten Franz-Leopold Saitz und Joachim Ebmeyer die Arbeit und Projekte der Mission in einem 15-minütigen Vortrag vor. Die beiden waren jedoch bei weitem nicht die einzigen Vertreter der „Mission Siret“. Mehr als 10 ehemalige Freiwillige und HelferInnen besuchten anschließend als Botschafter der Mission weitere Events des prall gefüllten „Cafe Kyiv“ und verteilten Flyer. In den Gesprächen wurde nicht nur nach weiteren Freiwilligen Ausschau gehalten, sondern es ging auch darum, die „Mission Siret“ als Plattform für andere Initiativen zu präsentieren, und neue Partnerorganisationen in und aus der Ukraine zu finden.
Neben vielen spannenden Gesprächen fanden "Mission Siret"-Vertreter zwischendurch auch Gelegenheit für eine Begegnung mit dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev. (HGR)